Unbekannte Schätze der deutschen Sprache114
Ein Streifzug durch die versteckten Winkel des deutschen Wortschatzes
Die deutsche Sprache ist reich an Wörtern, die nur selten im alltäglichen Sprachgebrauch vorkommen. Diese "vergessenen" Wörter sind wahre Schätze, die einen Einblick in die verborgenen Tiefen der Sprache gewähren. In diesem Artikel erkunden wir einige dieser seltenen deutschen Wörter und beleuchten ihre faszinierenden Bedeutungen.
1. Absonderlich
Adjektiv: Außergewöhnlich, eigenartig
Beispiel: "Ihr Benehmen war so absonderlich, dass alle erstaunt waren."
2. Beflissen
Adjektiv: Emsig, eifrig
Beispiel: "Die Schülerin war sehr beflissen und erzielte hervorragende Noten."
3. Entgleisen
Verb: Aus den Schienen geraten, abweichen
Beispiel: "Der Zug entgleiste in einer scharfen Kurve."
4. Fasel
Substantiv: Unsinn, Geschwätz
Beispiel: "Er redete nur Fasel und wurde deshalb nicht ernst genommen."
5. Gebaren
Verb: Sich verhalten, benehmen
Beispiel: "Die Jugendlichen gebaren sich respektlos und wurden ermahnt."
6. Heuchler
Substantiv: Person, die vorgibt, etwas zu sein, was sie nicht ist
Beispiel: "Er ist ein Heuchler, der hinter vorgehaltener Hand schlecht über andere redet."
7. Krittlich
Adjektiv: Kritisch, tadelsüchtig
Beispiel: "Der Lehrer war sehr krittlich und fand immer etwas auszusetzen."
8. Läppisch
Adjektiv: Albern, kindisch
Beispiel: "Die Witze des Komikers waren läppisch und ernteten kein Lachen."
9. Muff
Substantiv: Modergeruch, dumpfer Geruch
Beispiel: "In dem alten Haus roch es nach Muff."
10. Quell
Substantiv: Quelle, Ursprung
Beispiel: "Der Quell des Flusses befand sich in den Bergen."
11. Schäbig
Adjektiv: Abgenutzt, schäbig
Beispiel: "Ihr Pullover war so schäbig, dass er kaum noch tragbar war."
12. Tüchtig
Adjektiv: Geschickt, fähig
Beispiel: "Der Handwerker war sehr tüchtig und erledigte die Arbeit schnell und sauber."
13. Unermüdlich
Adjektiv: Nicht müde werdend, unerbittlich
Beispiel: "Die Soldaten kämpften unermüdlich gegen den Feind."
14. Verwegen
Adjektiv: Kühn, waghalsig
Beispiel: "Ihr Plan, den Berg zu besteigen, war verwegen, aber erfolgreich."
15. Zierlich
Adjektiv: Anmutig, zart
Beispiel: "Das kleine Mädchen war sehr zierlich und sah aus wie eine Puppe."
Diese vergessenen deutschen Wörter bereichern die Sprache und verleihen ihr Ausdruckskraft und Nuancen. Sie ermöglichen es uns, unsere Gedanken und Empfindungen präzise und anschaulich zu vermitteln. Indem wir diese Wörter wiederbeleben, können wir die verborgenen Schätze der deutschen Sprache erschließen und ihre volle Schönheit und Vielfalt erleben.
2024-12-03
New
23 h ago
1 d ago
1 d ago
1 d ago
1 d ago
Hot
02-18 15:51
02-20 01:17
02-05 20:21
02-07 12:10
11-12 08:03

Unlocking the Secrets of Joo Dan Tae‘s Korean Pronunciation: A Comprehensive Guide
https://www.linguavoyage.org/ol/110676.html

Accelerated German Vocabulary Acquisition: Mastering Key Words and Phrases
https://www.linguavoyage.org/ol/110675.html

How to Pronounce Korean Number 40 (사십 / sasip)
https://www.linguavoyage.org/ol/110674.html

Effective Strategies for Mastering Chinese Linguistics
https://www.linguavoyage.org/chi/110673.html

Unlocking the Secrets of French Pronunciation: Mastering the Sounds of “Leçon“
https://www.linguavoyage.org/fr/110672.html
Hot

Korean Pronunciation Guide for Beginners
https://www.linguavoyage.org/ol/54302.html

Deutsche Schreibschrift: A Guide to the Beautiful Art of German Calligraphy
https://www.linguavoyage.org/ol/55003.html

German Wordplay and the Art of Wortspielerei
https://www.linguavoyage.org/ol/47663.html

Japanese Vocabulary from Demon Slayer
https://www.linguavoyage.org/ol/48554.html

How Many Words Does It Take to Master German at the University Level?
https://www.linguavoyage.org/ol/7811.html