Die 2016er-Wortschatz: Neue deutsche Wörter des Jahres262
Jedes Jahr wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) die Wörter des Jahres. Im Jahr 2016 wurden folgende Wörter gekürt:
Brexit: Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Clickbait: Sensationsheischende Überschriften oder Inhalte, die zum Anklicken animieren sollen.
Dadaismus: Eine Kunstrichtung, die durch Absurdität und Provokation gekennzeichnet ist.
Fake News: Falsche oder irreführende Nachrichten, die verbreitet werden, um die Öffentlichkeit zu manipulieren.
Flüchtlingskrise: Die Massenzuwanderung von Menschen aus Krisengebieten nach Europa.
Hashtag: Ein Schlagwort oder eine Phrase, die mit dem Hashtag-Symbol (#) versehen wird, um es in sozialen Medien zu kategorisieren.
Influencer: Personen, die in sozialen Medien eine große Anhängerschaft haben und Produkte oder Dienstleistungen bewerben.
Lügenpresse: Ein Begriff, der von rechten und rechtspopulistischen Gruppen verwendet wird, um Medien zu diskreditieren, die ihnen kritisch gegenüberstehen.
Muslime: Anhänger des Islams, der zweitgrößten Religion der Welt.
Populismus: Eine politische Haltung, die sich an die Gefühle der einfachen Leute richtet und oft nationalistische und fremdenfeindliche Tendenzen aufweist.
Post-Truth: Eine Entwicklung, bei der objektive Fakten weniger Gewicht haben als Emotionen und persönliche Überzeugungen.
Shitstorm: Eine Welle negativer Kommentare oder Reaktionen in sozialen Medien oder im Internet.
Virtual Reality: Eine computergenerierte Simulation einer dreidimensionalen Umgebung, die mit speziellen Brillen erlebt werden kann.
YOLO (You Only Live Once): Ein Slogan, der die Idee zum Ausdruck bringt, dass man das Leben in vollen Zügen genießen sollte.
Diese Wörter spiegeln wichtige gesellschaftliche, politische und kulturelle Entwicklungen des Jahres 2016 wider. Sie zeigen, wie sich Sprache an aktuelle Ereignisse und Trends anpasst und neue Begriffe einführt, um neue Phänomene zu beschreiben.
Die Wahl der Wörter des Jahres ist ein interessanter Einblick in die sprachliche Landschaft Deutschlands und bietet einen wertvollen Einblick in die Themen, die die Köpfe und Herzen der Menschen im Jahr 2016 bewegt haben.
2024-12-01
Previous:Japanese Basic Words and Sentences
Next:Japanese Pronunciation Software for Effective Language Learning

Ignorance of Japanese Words: A Linguistic Exploration of Lexical Gaps and Cultural Understanding
https://www.linguavoyage.org/ol/112124.html

Unlocking Language Through Song and Dance: An Effective Approach to English Language Learning
https://www.linguavoyage.org/en/112123.html

Mastering 2000 Essential Japanese Words: A Comprehensive Guide
https://www.linguavoyage.org/ol/112122.html

Mastering Mandarin: Effective and Enjoyable Learning Strategies
https://www.linguavoyage.org/chi/112121.html

Unlocking English Fluency: A Teacher‘s Guide to Mastering the Language
https://www.linguavoyage.org/en/112120.html
Hot

Korean Pronunciation Guide for Beginners
https://www.linguavoyage.org/ol/54302.html

Deutsche Schreibschrift: A Guide to the Beautiful Art of German Calligraphy
https://www.linguavoyage.org/ol/55003.html

German Wordplay and the Art of Wortspielerei
https://www.linguavoyage.org/ol/47663.html

Japanese Vocabulary from Demon Slayer
https://www.linguavoyage.org/ol/48554.html

How Many Words Does It Take to Master German at the University Level?
https://www.linguavoyage.org/ol/7811.html