Tage, Monate und Jahre auf Deutsch308


Der Tag

Die Tageszeiten auf Deutsch sind:* morgens (Morgen)
* mittags (Mittag)
* nachmittags (Nachmittag)
* abends (Abend)
* nachts (Nacht)

Zusätzlich gibt es folgende spezifische Tageszeiten:* früh (früh am Morgen)
* vormittags (am späten Vormittag)
* mittags (12 Uhr mittags)
* nachmittags (zwischen Mittag und Abend)
* spät (spät am Tag)
* nachts (zwischen Abend und Morgen)

Der Monat

Die Monate auf Deutsch sind:* Januar (Januar)
* Februar (Februar)
* März (März)
* April (April)
* Mai (Mai)
* Juni (Juni)
* Juli (Juli)
* August (August)
* September (September)
* Oktober (Oktober)
* November (November)
* Dezember (Dezember)

Die deutschen Monatsnamen haben normalerweise keine Artikel.

Das Jahr

Die Jahreszeiten auf Deutsch sind:* Frühling (Frühling)
* Sommer (Sommer)
* Herbst (Herbst)
* Winter (Winter)

Die Jahre werden auf Deutsch mit Ordnungszahlen angegeben, z. B.:* 2023 - zweitausenddreiundzwanzig

Die Jahrhunderte werden auf Deutsch mit Kardinalzahlen angegeben, z. B.:* 21. Jahrhundert - einundzwanzigste Jahrhundert

Beispiele

Hier sind einige Beispielsätze, die Tage, Monate und Jahre auf Deutsch verwenden:* Ich stehe jeden Morgen um 7 Uhr auf. (Ich stehe jeden Morgen um 7 Uhr auf.)
* Im Juni fahre ich in den Urlaub. (Im Juni fahre ich in den Urlaub.)
* Das Jahr 2023 ist ein Schaltjahr. (Das Jahr 2023 ist ein Schaltjahr.)
* Wir haben im Frühling immer ein großes Familientreffen. (Im Frühling haben wir immer ein großes Familientreffen.)
* Die Tage werden im Winter immer kürzer. (Die Tage werden im Winter immer kürzer.)

FazitTage, Monate und Jahre sind wichtige Vokabeln im Deutschen. Sie ermöglichen es uns, über Zeiträume und Ereignisse zu sprechen. Die in diesem Artikel behandelten Begriffe sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Sprache und wichtig für Lerner auf allen Niveaus.

2025-02-15


Previous:Japanese Vocabulary: A Comprehensive Guide to Essential Japanese Words

Next:Japanese Words: A Guide to Useful Phrases